Silberschmuck erfordert besondere Pflege, da das Metall bei Einwirkung von Wasser oder Schweiß oxidiert und schwarz wird. Die Selbstreinigung von Silberprodukten mit Steinen ist eigentlich ein sehr einfacher Vorgang. Hierfür ist der Einsatz teurer Profi-Werkzeuge nicht notwendig. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie einen Silberring mit Stein schnell reinigen.
Methoden zur Reinigung verschiedener Steinarten
Produkte mit Steineinlagen bedürfen einer sorgfältigen Pflege. Die meisten davon sind mit chemischen Mitteln nicht beeinflussbar. Das poröse Material organischer Steine nimmt Chemikalien gut auf und kann sein attraktives Aussehen verlieren. Edelsteine können mechanischen Einwirkungen nicht standhalten, ein kleiner Bruchteil kann sichtbare Schäden verursachen.
Bernstein
Für Silberschmuck mit Bernstein müssen Sie eine Seifenlösung vorbereiten.
- Lassen Sie das Produkt 10 Minuten lang in der Lösung.
- Wischen Sie den Schmutz mit Hilfe eines weichen Schwamms mit leichten Bewegungen ab.
- Waschen Sie den Schmuck anschließend in warmem Wasser, um den Seifenrückstand zu entfernen.
- Der Ring sollte auf natürliche Weise trocknen. Schmuck darf nicht neben Heizgeräten platziert werden.
Perlen
Um Schmuck mit Perlen zu reinigen, verwenden Sie Stärke:
- Stellen Sie eine Mischung aus Stärke und Wasser her und nehmen Sie die Komponenten zu gleichen Anteilen.
- Perlen sind nicht so launisch, daher kann die Bearbeitung mit einer Zahnbürste erfolgen. Tragen Sie die Aufschlämmung auf das Produkt auf und beginnen Sie mit der Reinigung.
- Waschen Sie den Schmuck in klarem Wasser.
- Lassen Sie sie eine Weile trocknen.
Rubin, Topas, Granat
Diese Steine bedürfen einer besonderen Behandlung:
- Spülen Sie das Produkt unter fließendem Wasser ab.
- Wischen Sie Schmutz mit einem weichen Tuch ab.
- In schweren Fällen können Sie Glycerin verwenden. Geben Sie etwas Substanz auf den Stein und bearbeiten Sie ihn.
Verrückte
Dies sind starke Steine, die keine Angst vor Chemikalien haben.
- Behandeln Sie das Produkt mit Zahnpasta und einer Zahnbürste.
- Waschen Sie die Masse ab und reiben Sie die Steine, bis sie glänzen.
Amethyst
Hat eine hohe Härte. Betrachten Sie die Methode zum Reinigen eines Rings mit diesem Stein:
- Zahnpulver und Ammoniak so vermischen, dass eine saure Sahnekonsistenz entsteht.
- Tragen Sie die Mischung auf ein Wattepad auf und reiben Sie den Ring mit dem Stein ab.
- Waschen Sie die Zusammensetzung ab und wischen Sie das Produkt mit einem Filztuch ab.
Türkis, Malachit, Mondstein, Opal
Ein Ring mit solchen Steinen wird mit Alkohol gereinigt:
- Die Verschmutzung mit warmem Wasser einweichen.
- Wenden Sie Ammoniak an.
- Spülen Sie den Ring in kaltem Wasser ab und trocknen Sie ihn anschließend mit einem weichen Tuch.
- Wenn die Verschmutzung nicht schwerwiegend ist, halten Sie den Schmuck einfach 10 Minuten lang in eine Seifenlösung und spülen Sie ihn aus.
Smaragd, Aquamarin und Saphir
Sie haben eine hohe Dichte, daher eignet sich für ihre Verarbeitung Waschpulver oder Zahnpulver:
- Mischen Sie das Pulver zu gleichen Teilen mit Wasser.
- Tragen Sie die Zusammensetzung auf den Ring auf und bürsten Sie ihn sanft ab.
- Waschen Sie den Schmuck und wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
Koralle
Ein Ring mit Korallen kann nicht in Wasser eingeweicht werden. Es wird einfach mit einem Samttuch abgewischt. Und es lohnt sich auch, den Einfluss verschiedener chemischer Zusammensetzungen auf den Stein auszuschließen.
Für die Verarbeitung von Silber können Sie jede geeignete Option wählen, beispielsweise Kreide oder Soda.
- Mischen Sie die Kreidekrümel mit Wasser, bis eine Paste entsteht, und wischen Sie den Schmutz mit einem Wattestäbchen ab.
- Sie können eine Aufschlämmung aus Soda herstellen und Silber verarbeiten, ohne den Stein zu berühren. Lassen Sie das Soda 5 Minuten einwirken und waschen Sie es dann ab.
Elfenbein
Es hat eine poröse Struktur. Wenn Sie Schmuck aus diesem Material haben, weichen Sie ihn einfach in Seifenwasser ein und lassen Sie ihn 5 Minuten einwirken. Spülen Sie den Artikel anschließend unbedingt mit klarem Wasser ab und lassen Sie ihn trocknen.
Leichte Verschmutzungen von Schmuck lassen sich leicht mit einem gewöhnlichen Radiergummi entfernen.
So reinigen Sie einen Silberring mit Vergoldung
Schleifpartikel können die Vergoldungsschicht abtragen, daher wird die Verwendung von Kreide, Zahnpulver oder Backpulver zum Reinigen von Schmuck nicht empfohlen.
Weinalkohol
Es ist ein wirksames Werkzeug zur Bearbeitung einer vergoldeten Oberfläche:
- Tränken Sie ein Wattestäbchen mit Alkohol und wischen Sie die Oberfläche ab.
- Reiben Sie den Ring mit einem Stück Leder ein.
Auch normales Bier meistert die Aufgabe gut:
- Gießen Sie das Bier in einen kleinen Behälter und lassen Sie den Artikel 30 Minuten lang hinein.
- Spülen Sie den Artikel mit klarem Wasser ab.
- Lassen Sie es vollständig trocknen und reiben Sie es dann mit Fensterleder ein.
Eiweiß
- Tauchen Sie ein Wattepad in das Protein und wischen Sie das Produkt ab.
- Waschen Sie die Rückstände mit klarem Wasser ab.
- Trocknen Sie den Artikel auf natürliche Weise.
So entfernen Sie schwarzen Belag
Ein hervorragendes Mittel zur Entfernung von Schwärze ist Essig.
- Bereiten Sie die Lösung vor: Verdünnen Sie ein paar Esslöffel Essig in 1 Liter Wasser.
- Legen Sie den Ring 15 Minuten lang in die Flüssigkeit. Oder tragen Sie die Lösung auf ein Wattepad auf und behandeln Sie das Produkt.
- Mit klarem Wasser abspülen und mit Fensterleder abwischen.
Zwiebeln helfen auch dabei, schwarze Flecken zu entfernen:
- Die vergoldete Oberfläche muss mit einer Zwiebel eingerieben werden.
- Danach sollten Sie 1 bis 1,5 Stunden warten.
- Als nächstes waschen, trocknen und polieren Sie das Produkt.
So entfernen Sie grüne Plaque
Probieren Sie die folgende Methode aus:
- Gießen Sie einen Liter warmes Wasser, geben Sie 1 Teelöffel Spülmittel und 6 Tropfen Ammoniak hinzu.
- Lassen Sie den Schmuck 30 Minuten lang in der Lösung.
- Unter fließendem Wasser abspülen.
- Trocknen und mit einem Stück Fensterleder abwischen.