Für die Reinigung von Stoffbezügen ist der Einsatz chemischer Mittel nicht erforderlich. Auch einfache Hausmittel können gegen Flecken vorgehen. Berücksichtigen Sie die Ratschläge erfahrener Hausfrauen, wie Sie ein Stoffsofa zu Hause von Staub und verschiedenen Flecken reinigen können.

So entfernen Sie verschiedene Arten von Flecken

Die unterschiedlichsten Verschmutzungen können auf das Sofa gelangen. Lassen Sie uns daher überlegen, wie Sie ihn in den häufigsten Situationen entfernen können:

  • Tee und Kaffee

Essig und Soda in Wasser auflösen (2 Esslöffel pro 1 Liter Wasser) und Schmutz abwischen. Sie können auch Seifenschaum aufschlagen und 15 Minuten auf dem Fleck einwirken lassen. Entfernen Sie nach der angegebenen Zeit die Reste mit einem Schwamm und waschen Sie ihn in warmem Wasser. Bei komplexen und alten Flecken empfehlen wir die Verwendung eines japanischen Fleckenentferners, der im Baumarkt erhältlich ist.

So reinigen Sie ein Stoffsofa von Schmutz und Flecken

  • Fruchtsäfte

Ammoniak und Essig zu gleichen Anteilen mischen. Tauchen Sie ein Wattepad in die Mischung und legen Sie es auf den Fleck. Der Stoff sollte trocknen und der Saftfleck sollte verschwinden.

  • Blut

Verunreinigungen werden mit kaltem Wasser benetzt und anschließend mit Wasser und Haushaltsseife gewaschen.

Aspirin hilft bei der Behandlung alter Flecken. Verdünnen Sie ein paar Tabletten in Wasser und behandeln Sie die Problemzone.

Mit Hilfe von Salz ist es auch möglich, Blut vom Sofa zu entfernen. Lösen Sie zwei Esslöffel Salz in 1 Liter Wasser auf und tränken Sie die kontaminierte Stelle. Nach 1 Stunde wird die Polsterung mit der gleichen Lösung gewaschen.

Für Polster aus hellem Material wird 9 % Essig in einem Liter Wasser verdünnt. Der Stoff wird verarbeitet und 15 Minuten gewartet. Anschließend wird die Polsterung mit Haushaltsseife eingerieben, die mit Wasser abgewaschen wird.

  • Wein, Beerensäfte

Legen Sie ein Papiertuch auf die frische Verschmutzung, damit diese sich nicht ausbreitet. Dann mit Salz bedecken, das Feuchtigkeit aufnimmt, und 20 Minuten ruhen lassen. Entfernen Sie anschließend das Salz und reinigen Sie die Stelle mit einer in Wodka getränkten Bürste. Damit keine Undichtigkeiten entstehen, tragen Sie Seifenschaum auf die Verschmutzungsstelle auf und reinigen Sie die Polster erneut mit einer Bürste.

  • Urin

Seine Spuren werden mit Flüssigseife, Shampoo oder Teppichreiniger vom Sofa abgewaschen.

  • Tinte

Verwenden Sie Aceton, Nagellackentferner oder Alkohol. Versuchen Sie, kleine Spuren mit einem Radiergummi oder einem Alkoholtupfer zu entfernen.

So reinigen Sie ein Stoffsofa von Schmutz und Flecken

  • Fett

Salz, Stärke oder Soda darübergießen und 15 Minuten einwirken lassen. Etwaiges Waschmittel wird mit Wasser verdünnt, aufgeschäumt und auf den Fleck aufgetragen. Der Vorgang wird mehrmals wiederholt, bis das Fett gespalten ist. Die Zusammensetzung wird mit kaltem Wasser abgewaschen.

  • Schokolade

Solche Verunreinigungen lassen sich leicht mit einer Seifenlösung entfernen.

  • Bier

Um den stechenden Geruch zu entfernen, wird die kontaminierte Stelle mit einem Fön getrocknet oder Handtücher darauf gelegt. Entfernen Sie Bierflecken mit einer Lösung aus 3 Esslöffeln Essig pro 1 Liter Wasser.

  • Kaugummi

Darauf wird Eis gelegt, damit der Kaugummi leicht zurückfällt. Die verbleibenden Spuren können mit Seifenlauge oder Aceton entfernt werden.

Empfehlungen zur Reinigung verschiedener Arten von Stoffpolstern

Es ist notwendig, die Art des Sofabezugs zu kennen, um ihn beim Reinigen nicht zu beschädigen. Befolgen Sie die folgenden Pflegeempfehlungen für verschiedene Polsterarten.

  • Velours

Bürsten Sie es nicht mit einer harten Bürste, um eine Beschädigung des Flors zu vermeiden. Zur Verarbeitung eignet sich ein Mikrofasertuch. Es gibt viele spezielle Zusammensetzungen für Veloursbezüge. Vergessen Sie auch nicht, regelmäßig einen Staubsauger zu benutzen, insbesondere wenn Sie Tiere im Haus haben, da Fell an den Polstern kleben bleibt.

So reinigen Sie ein Stoffsofa von Schmutz und Flecken

  • Haut

Wenden Sie beim Reinigen keine übermäßige Kraft an und reiben Sie die Oberfläche nicht. Verwenden Sie zur Pflege des Dermatins einen Schwamm. Testen Sie den Reiniger an einer kleinen Stelle des Materials. Verwenden Sie keine Mittel, die nicht für Leder geeignet sind, da diese die Schutzschicht der Beschichtung zerstören und zu Rissen führen können. Wischen Sie die Oberfläche nach der Reinigung trocken und behandeln Sie die Polster anschließend vorzugsweise mit einem Wachspflegemittel. Sie können zum Trocknen von Ledermöbeln keinen Haartrockner verwenden. Wenn versehentlich Flüssigkeit auf die Sofaoberfläche gelangt, legen Sie sofort eine Serviette auf den Fleck. Gleichzeitig ist es nicht notwendig, die Polsterung abzureiben, damit sich der Fleck nicht ausbreitet.

  • Wildleder oder Nubuk

Eine solche Polsterung verträgt weder hohe Temperaturen noch übermäßige Feuchtigkeit und sollte daher nicht zu stark nass gemacht werden. Fettspuren werden mit einem Radiergummi, einem alkoholhaltigen Produkt oder Salz entfernt. Sie können eine wasserabweisende Imprägnierung erwerben, um die Polsterung vor äußeren Einflüssen zu schützen.

  • Tapisserie

Für diese Art der Beschichtung ist nur eine chemische Reinigung ohne Verwendung von Wasser geeignet. Feuchtigkeit kann die Struktur des Materials beeinträchtigen oder seine Farbe verändern. Bei komplexer Verschmutzung wird Schaum auf den Fleck aufgetragen. Es empfiehlt sich, den Stoff mit einer weichen Düse abzusaugen.

  • Natürliche Wolle

Das Material hat Angst vor Salz, daher ist es besser, es nicht zu verwenden.

  • Seide

Natronlauge und harte Bürsten sind zur Reinigung nicht geeignet. Haartrockner ist ausgeschlossen.

  • Synthetische Stoffe

Sie vertragen Wasser gut, reagieren jedoch empfindlich auf Sonnenlicht und hohe Temperaturen.

So reinigen Sie ein Stoffsofa von Schmutz und Flecken