Erfahrene Blumenzüchter haben seit langem gelernt, aus den Überresten einer so leckeren und gesunden Frucht wie einer Banane Top-Dressing herzustellen. Es ist einfach, ökologisch und budgetfreundlich. Heute erklären wir Ihnen, wie Sie aus Bananenschalen Dünger herstellen. Sie können eine natürliche und wirksame Düngung für Pflanzen auf verschiedene Arten zubereiten.

Warum eine Banane?

  • Banane ist eine der nährstoffreichsten Früchte. Nicht nur seine Frucht ist nützlich, sondern auch seine Schale, denn sie enthält Spurenelemente wie Magnesium, Phosphor und Kalium. Top-Dressing aus Bananenresten hilft, die Wurzeln der Pflanze sowie ihr Wachstum und ihre Blüte zu stärken. Dank der Nährstoffe kann sogar eine sterbende Pflanze gerettet werden.
  • Im Gegensatz zu aggressiveren Lagerdüngern wirkt das Top-Dressing aus Bananenschalen sanft und allmählich. Das Risiko einer Pflanzenschädigung wird bei der Verwendung der meisten Düngerarten praktisch auf ein Minimum reduziert.
  • Es wird angenommen, dass Bananendünger Schädlinge abwehrt und das Auftreten von Krankheiten bei Pflanzen verhindert.
  • Wenn Sie zu Hause fruchttragende Pflanzen anbauen (Avocado, Zitronenbaum oder andere), benötigen Sie eine natürliche, harmlose Düngung.
  • Die Verwendung von Bananenschalen als Dünger ist Teil eines umweltfreundlichen Lebensstils, der eine effiziente Abfallnutzung und einen minimalen Einsatz von Chemikalien beinhaltet.

Wie Sie sehen, bietet die Verwendung dieses Düngers viele Vorteile. Es bleibt zu lernen, wie man es kocht.

Verarbeitung von Bananenschalen

Man darf nicht vergessen, dass gewöhnliche Ladenbananen nicht nur nützliche, sondern auch schädliche Stoffe enthalten können. Daher ist es vor der Verwendung der Haut notwendig, sie ordnungsgemäß zu verarbeiten. Waschen Sie es unbedingt gründlich mit Seife. Sie können es auch mit kochendem Wasser übergießen oder es eine Weile im Gefrierschrank aufbewahren, um Bakterien abzutöten.

Arten von Düngemitteln aus Bananenschalen

Aus der Bananenschale können Sie Futtermittel unterschiedlicher Konsistenz zubereiten.

Infusion

Zur Zubereitung der Flüssigfütterung:

  1. Nehmen Sie etwa 500 g gut gewaschene Haut.
  2. Mahlen Sie es in einem Mixer oder einer Kaffeemühle, geben Sie es dann in einen Literbehälter und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser.
  3. Lassen Sie die Flüssigkeit 2-3 Tage ziehen. Anschließend durch ein Sieb passieren.

Mit dem resultierenden Aufguss sollten die Pflanzen wie gewohnt gegossen werden.

Wie man Bananenschalendünger für Zimmerpflanzen herstellt

Zerfetzte Hautstücke

Dieses Rezept eignet sich gut zum Füttern von Pflanzen beim Pflanzen.

  1. Schneiden Sie die Bananenschale mit einer Schere in kleine Stücke oder mahlen Sie sie in einem Mixer.
  2. Legen Sie es in die Erde unter den Sämlingen.

Dort verrottet die Bananenschale auf natürliche Weise und versorgt die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen.

Wichtig! Lassen Sie keine Schalenstücke auf der Erdoberfläche liegen, da diese sonst schimmeln können.

Pulver aus getrockneter Schale

Diese Methode eignet sich perfekt zur Fütterung blühender Pflanzen.

  1. Legen Sie Zeitungen oder Papiertücher auf die Batterie oder das Fensterbrett.
  2. Legen Sie die Bananenschalen mit der Innenseite nach außen.
  3. Decken Sie die Oberseite mit einem Käsetuch ab. Ein paar Tage ruhen lassen. Achten Sie darauf, dass die Haut nicht verrottet.
  4. Mahlen Sie die getrockneten Hautstücke in einem Mixer oder zerstoßen Sie sie im Mörser
  5. Geben Sie das Pulver in einen Glasbehälter mit Deckel. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  6. Um die Pflanze zu düngen, bestreuen Sie die Erde gleichmäßig mit zerkleinerten Schalen und gießen Sie sie anschließend gut. Es reicht aus, eine solche Fütterung einmal im Monat durchzuführen.

Sie können die Schalen auch im Ofen oder in der Mikrowelle trocknen. Erhitzen Sie sie dazu einige Stunden lang auf der Minimalstufe. Dies geht schneller als die natürliche Trocknung, aber auf diese Weise verringern Sie den Nährwert des Düngers.

Wie man Bananenschalendünger für Zimmerpflanzen herstellt

Die beste, aber auch zeitaufwendigste Methode zum Trocknen der Haut ist das Trocknen. Darüber hinaus ist es nur bei warmem, sonnigem Wetter verfügbar.

  1. Schneiden Sie die Haut in Stücke und fädeln Sie sie wie Gemüse oder Pilze auf.
  2. Hängen Sie die Fäden zum Trocknen in die Sonne.

Mit dieser Methode können Sie ein Maximum an nützlichen Substanzen im Bananenabfall bewahren.

Kompost

Dieses Rezept ist für erfahrene Blumenzüchter geeignet.

  1. Um Dünger herzustellen, benötigen Sie desinfizierte Gartenerde.
  2. Mischen Sie es gründlich mit Bananenschalenstücken und gießen Sie es anschließend mit einem speziellen Präparat wie „Baikal“ oder „Embiko“.
  3. Lassen Sie die resultierende Mischung einen Monat lang verrotten und wiederholen Sie dann alles noch einmal.

Die resultierende Erde kann zum Pflanzen oder als normaler Pflanzendünger verwendet werden.

Wie man Bananenschalendünger für Zimmerpflanzen herstellt