Die Küche spielt eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen. Hier werden köstliche Gerichte und aromatische Backwaren zubereitet, die das Haus mit Komfort und Gemütlichkeit erfüllen und ein Gefühl von Wohlbefinden und Glück vermitteln. Abends versammelt sich hier die ganze Familie, daher versucht jede Hausfrau, die Sauberkeit und Ordnung in der Küche sorgfältig zu überwachen. Allerdings stinkt es mit der Zeit aus dem Waschbecken. Eine Person, die auf dieses Phänomen gestoßen ist, hat Fragen: Was ist der Grund, wie kann man den unangenehmen Geruch effektiv und schnell aus der Spüle in der Küche entfernen?
Sie lösen das Problem auf verschiedene Weise: selbstständig durch Volksheilmittel oder indem sie einen Klempner ins Haus rufen. Die zweite Methode ist teurer.
Ursachen für Geruch
Um ekelhafte „Aromen“ zu entfernen, ist es notwendig, die Ursache ihres Auftretens zu identifizieren.
Jede Küchenspüle hat einen Siphon (gewellt oder glatt – bauchig) und ein Rohr. Die Hauptfunktion des Geräts besteht darin, Wasser zu filtern und das Eindringen von Speiseresten in Abwasserrohre zu reduzieren. Einer der Gründe für das Auftreten eines Abwassergeruchs im Raum ist die Fehlfunktion dieser wichtigen Teile des Entwässerungssystems, zum Beispiel:
- Verformung, Durchhängen des Wellrohres. Das Problem tritt im Betrieb auf, wenn die Rohre nicht mit speziellen Haltern fixiert werden.
- Unsachgemäße Installation des Siphons und der Rohre. Sehr oft werden Spülen von Hausbesitzern installiert, die keine beruflichen Fähigkeiten haben. Bei der Installation des Flaschensiphons tritt ein Fehler auf. Die Position der Düse muss angepasst werden. Es sollte 2-3 cm in Wasser eingetaucht sein, aber den Boden des Kolbens nicht berühren.
- Druckentlastung, Verletzung der Unversehrtheit von Abflussrohren: Löcher, Risse. Infolge dieser Mängel kommt es zu einem systematischen Fluss, wodurch Schimmel und Pilze an den Wänden und Sockeln auftreten. Die Druckentlastung erfolgt, wenn Rohr und Siphon in schlechtem Kontakt stehen, sodass der Geruch von Müll und Fäulnis, Abwasser aus dem Steigrohr selbst auftritt.
- Das Waschbecken wurde längere Zeit nicht benutzt. Das nach dem Flüssigkeitsfluss im Gerät verbleibende Wasser dient als Ventil im Siphon. Wenn Sie das Waschbecken daher längere Zeit nicht benutzen, trocknet das Wasser aus und ein unangenehmer Geruch dringt durch den Abfluss in den Raum.
Möglichkeiten, den unangenehmen Geruch aus dem Waschbecken zu beseitigen
Es gibt viele Möglichkeiten, den Geruch aus dem Waschbecken zu entfernen. Wenn bei der Inspektion des Entwässerungssystems keine sichtbaren Anzeichen von Mängeln festgestellt werden, ist die Ursache des Gestanks in der Verstopfung der Rohre und des Siphons „versteckt“. Wenn ständig schmutziges Geschirr gespült wird, setzt sich Fett im Gerät ab und es sammeln sich Speisereste an, die zu faulen beginnen. Indem Sie den Müll aus dem Abflusssystem entfernen, können Sie den Geruch aus dem Waschbecken loswerden. Daher werden die folgenden Reinigungsmethoden verwendet.
Seil
Wenn die Verstopfung weit vom Abflussloch entfernt ist, muss ein Stahlkabel (Schnur) mit einem Griff verwendet werden, das in einem Fachgeschäft erhältlich ist.
- Führen Sie das Kabel in das Ablaufloch des Waschbeckens ein. Dank seiner Flexibilität wiederholt es die Biegungen des Rohres.
- Den gebildeten Korken nach und nach durch Translations- und Rotationsbewegungen durchbrechen.
- Es bleibt übrig, den Abfluss mit kochendem Wasser oder nur Leitungswasser zu spülen, wenn es nicht möglich ist, ihn zu erhitzen.
Kolben
Die Verwendung eines Kolbens ist der einfachste Weg.
- Platzieren Sie den Kolben über dem Abflussloch in der Spüle, sodass die Schüssel des Geräts vollständig in der Flüssigkeit steht.
- Bewegen Sie sich mit Kraft auf und ab und erzeugen Sie dadurch Druck in den Rohren und im Siphon. Dadurch wird der Schmutzpfropfen, der einen unangenehmen Geruch in der Küche verursacht, gebrochen.
- Spülen Sie den Abfluss.
Gekauftes Mittel
Verwendung von „Krit“, „Domestos“, „Tiret“, „Sanfor“ bedeutet.
- Vor dem Eingriff die Rohre aufwärmen, dazu 10 Minuten lang heißes Wasser einschalten.
- Gießen Sie 200 ml eines der Mittel in den Abfluss des Waschbeckens und waschen Sie nach 1 Stunde die chemischen Rückstände und die Ursache des unangenehmen Geruchs mit einem starken heißen Wasserdruck ab.
Die Zusammensetzung des Produkts enthält normalerweise Säure, die nicht nur mit Müll in den Rohren und Siphons kämpft, sondern auch den alten Kalk und sogar Haare im Abfluss wegfressen kann.
Vor dem Gebrauch ist es notwendig, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und die Sicherheitsregeln zu befolgen.
Der Nachteil des Verfahrens ist die Möglichkeit, es nicht für alle Rohrmaterialien einzusetzen. Es kann nicht oft verwendet werden und wenn die Rohre stark verstopft sind. Es wird empfohlen, zur Vorbeugung einmal alle 2 Monate Plaque von den Rohren zu entfernen.
Limonade
Soda wäscht den Abfluss gut und beseitigt unangenehme Gerüche in der Küche.
Methode 1:
- Gießen Sie 50 g Soda in eine Pflaume und gießen Sie 100 g Essig.
- Verschließen Sie die Öffnung 30 Minuten lang fest mit einem Tuch, damit kein Schaum austritt.
- Verwenden Sie dann warmes fließendes Wasser, um die Chemikalienrückstände aus den Rohren zu entfernen.
Methode 2:
- Bereiten Sie eine Lösung vor, dazu benötigen Sie: 4 EL. l. Soda (kann durch Zitronensäure ersetzt werden), 1 Tasse kochendes Wasser.
- Gießen Sie es dann in den Abfluss der Küchenspüle und lassen Sie es 30 Minuten einwirken.
- Entfernen Sie unter dem Druck von heißem Wasser die Reste des Produkts.
Bei starker Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen.
Alka Seltzer
- Werfen Sie ein paar Alka-Seltzer-Tabletten in das Loch und gießen Sie Essig ein – 75 ml.
- Schalten Sie nach 2 Minuten heißes Wasser unter Druck für 15 Minuten ein, um die Lösung tief in das System zu drücken.
Nachdem die Gastgeberin herausgefunden hat, mit welchen Methoden der Geruch aus der Spüle in der Küche beseitigt werden kann, hat sie keine so unangenehmen Probleme mehr. Diese Methoden sind auch als vorbeugende Maßnahmen wirksam. Sie werden einmal alle 2 Monate verwendet.